Inbetriebnahme, Wartung, Ersatzteile – Burkert Type BBS-10 Manuel d'utilisation
Page 8: Empfohlene hilfsstoffe, Transport, lagerung, entsorgung

17
Um die komplette Entleerung zur gewährleisten, das Ventil bei
horizontaler Montage mit den Anschlüssen an der tiefsten Stelle
(wie „Bild 4“) einschweißen.
6.6. Demontage
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die Montage.
7. INBETRIEBNAHME
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb!
Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie Schäden am
Produkt und seiner Umgebung führen.
• Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt
der Bedienungsanleitung dem Bedienungspersonal bekannt ist und
vollständig verstanden wurde.
• Die Sicherheitshinweise und der bestimmungsgemäße Gebrauch
müssen beachtet werden.
• Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage/das Produkt
in Betrieb nehmen.
• Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
• Anlage so in Betrieb nehmen, dass sich keine unzulässigen Span-
nungserhöhungen und Druckschläge ergeben können.
deutsch
18
HINWEIS!
Beschädigung der Dichtelemente beim Reinigen der
Rohrleitungssysteme.
• Zur Reinigung der Rohrleitungssysteme möglichst Reinigungsmittel
verwenden, welche die Dichtelemente nicht beschädigen.
• Zur Reinigung keine Drahtbürsten oder Maschinen benützen, die
einen Oberflächenabtrag zur Folge haben.
• Bei Verwendung mechanischer Rohrleitungs-Kontrollgeräte beach-
ten, dass diese keine Beschädigung der Dichtelemente (auch der
Dichtkontur) verursachen.
Beschädigte Dichtelemente müssen ausgetauscht werden!
8. WARTUNG
WARNUNG!
Gefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt!
• Vor dem Lösen von Muttern oder Schrauben unbedingt den Druck
abschalten und Leitungen entlasten.
• Bei gefährlichen Medien Schutzausrüstung tragen.
• An unter Druck stehenden Leitungen dürfen Muttern oder Schrau-
ben nur von Fachpersonal unter Beachtung besonderer Vorsichts-
maßnahmen nachgezogen werden.
• Anlage so abfahren, dass sich keine unzulässigen Spannungs-
erhöhungen und Druckschläge ergeben können.
• Nach der Wartung einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
Produkt regelmäßig durch fachkundiges Personal warten! Wir emp-
fehlen einen Wartungsintervall von 6 Monaten.
Zu den Inspektions- und Wartungsarbeiten gehören insbesondere die
Überwachung und Sicherstellung der
• Dichtheit,
• Kennzeichnung,
• ordnungsgemäßen Funktionsweise der Sicherheits- und
Warneinrichtungen.
deutsch
19
9. ERSATZTEILE
VORSICHT!
Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile!
Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen
und Schäden am Produkt und dessen Umgebung verursachen.
• Nur Originalzubehör sowie Original-Ersatzteile der Firma Bürkert
verwenden.
Das Ersatzteilset für das Kugelrückschlagventil Typ BBS-10 beinhaltet:
Stützflansch, Feder, Verschlusskugel, O-Ring.
Die Bestell-Nummern zu den Ersatzteil-Sets entnehmen Sie bitte dem
entsprechenden Datenblatt im Internet.
10. EMPFOHLENE HILFSSTOFFE
Für den einwandfreien Betrieb sowie für Wartung und Reparatur des
Produkts werden folgende Hilfsstoffe empfohlen:
Art des Hilfsstoffs
Produktbezeichnung Hersteller und
Internetadresse
Montagepaste
Montagepaste Klüber
UH1 96-402
Klüber Lubrication
www.klueber.com
11. TRANSPORT, LAGERUNG,
ENTSORGUNG
HINWEIS!
Transportschäden!
Unzureichend geschützte Filtersiebe und O-Ringe können durch den
Transport beschädigt werden.
• Filtersieb in fest zusammengesetztem Zustand vor Nässe und
Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren.
Falsche Lagerung kann Schäden am Produkt verursachen.
• Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertemperatur
vermeiden.
• Produkt trocken und staubfrei lagern!
• O-Ringe trocken und vor UV-Strahlung geschützt und nicht länger
als 3 Jahre lagern.
• Lagertemperatur –40 … +80 °C.
Umweltschäden durch von Medien kontaminierte Produkte.
• Produkt und Verpackung umweltgerecht entsorgen!
• Geltende Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen
einhalten.
deutsch
Typ BBS-10