Montage – Burkert Type BBS-10 Manuel d'utilisation
Page 7

14
5.6. Konzentrische/exzentrische Bauweise
Um bei konzentrischer Bauweise eine komplette Entleerung zu gewähr-
leisten, sollte dieses Ventil in vertikaler Position montiert werden.
Die exzentrische Bauweise garantiert auch bei horizontaler Montage eine
komplette Entleerung des Produkts.
6. MONTAGE
WARNUNG!
Gefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt!
• Bei Arbeiten am Produkt oder der Anlage unbedingt den Druck
abschalten und Leitungen entlasten.
• Bei gefährlichen Medien Schutzausrüstung tragen.
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage!
• Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem
Werkzeug durchführen!
• Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
6.1. Einschweißen der Rohrverbindung
HINWEIS!
Undichtheit durch beschädigte Dichtelemente!
• Das Produkt nicht in zusammengebautem Zustand einschweißen.
Vor dem Schweißen unbedingt O-Ring und Verschlusskugel entfer-
nen und vor Staub, Funkenflug und anderen Einflüssen schützen!
Undichtheit durch beschädigte Dichtkontur!
• Zur Sicherstellung der Dichtfunktion die Dichtkontur während
Montage, Schweißen und Reinigungsverfahren schützen.
Schweißarbeiten dürfen nur Experten mit Fachkenntnissen in
Schweißtechnik ausführen.
Vor dem Schweißen:
→
Verbindung formschlüssig unter Schutzgas heften.
Nach dem Schweißen:
Bei Schweißnahtreinigung mittels Schleifen oder Beizen vor dem
Zusammenbau der Verbindung beachten:
• Alle Schleifstaub- und Beizereste sorgfältig entfernen.
• Beschriftung nicht beschädigen.
deutsch
15
• An den Dichtkanten darf kein Materialabtrag vorgenommen werden.
Materialabtrag führt zu scharfkantigen Dichtkonturen und damit zur
Verletzung der Dichtung.
• Dichtkontur auf Beschädigung kontrollieren.
Wir empfehlen die Erstellung eines Schweißprotokolls.
6.2. Durchflussrichtung
Die Durchflussrichtung ist beliebig. Montieren Sie den Stützflansch
mit Feder und Verschlusselement so in das Ventilgehäuse, dass der
Kugelkopf gegen die Flussrichtung zeigt.
Wir empfehlen, die Durchflussrichtung nach der Montage von
außen deutlich am Ventil zu kennzeichnen.
6.3. Montage Ventil konzentrisch mit
Überwurfmutter
1
4
7
6
5
2
3
Durchflussrichtung
Bild 2:
Montage KRV konzentrisch mit Überwurfmutter
Ventile ≤ DN 25/DN 1“ werden mit Überwurfmutter verbunden.
→
O-Ring (4) von Hand (keine Werkzeuge oder scharfen Hilfsmittel
verwenden) in den Gewindestutzen (1) einlegen.
→
Erst die Feder (6), dann den Stützflansch (7) über das Verschluss-
element (5) schieben.
→
Diese Baugruppe nun in den Gewindestutzen schieben, den Bund-
stutzen (2) aufsetzen. Auf die korrekte Lage des O-Rings achten.
→
Das Gewinde des Gewindestutzens mit Montagepaste (siehe „10.
Empfohlene Hilfsstoffe“) benetzen und das Gehäuse mit Überwurf-
mutter (3) schließen.
deutsch
16
6.4. Montage Ventil konzentrisch mit Flansch
8
4 7
6
5
9
Durchflussrichtung
10
11
12
Bild 3:
Montage KRV konzentrisch mit Flansch
Ventile ≥ DN 25/DN 1“ werden mit Flansch verbunden.
→
O-Ring (4) von Hand (keine Werkzeuge oder scharfen Hilfsmittel
verwenden) in den Nutflansch (8) einlegen.
→
Erst die Feder (6), dann den Stützflansch (7) über das Verschluss-
element (5) schieben.
→
Diese Baugruppe nun in den Nutflansch schieben und den Bund-
flansch (9) aufsetzen. Auf die korrekte Lage des O-Rings achten.
→
Gehäuse mit Hilfe der Schrauben (10), Unterlegscheiben (11) und
Muttern (12) schließen. Muttern erst leicht und dann über Kreuz
immer stärker anziehen.
6.5. Montage Ventil exzentrisch
4
Durchflussrichtung
10
13
14
15
16
17
11
12
Bild 4:
Montage KRV exzentrisch
→
O-Ring (4) von Hand (keine Werkzeuge oder scharfen Hilfsmittel
verwenden) in den Nutflansch (13) einlegen.
→
Erst die Feder (15), dann den Stützflansch (14) über das
Verschlusselement (16) schieben.
→
Diese Baugruppe nun in den Nutflansch schieben und den Bund-
flansch (17) aufsetzen. Auf die korrekte Lage des O-Rings achten.
→
Gehäuse mit Hilfe der Schrauben (10), Unterlegscheiben (11) und
Muttern (12) schließen. Muttern erst leicht, dann über Kreuz immer
stärker anziehen.
deutsch
Typ BBS-10